Bangawazî ji bo Meşa Roja Têkoşîna Femînîst a 8’ê Adarê 2024 an
Zêdebûna biyanofobî, transfobî, hevdîtinên veşartî yên ji bo sînordarkirina mafên penaberiyê û planên dersînorkirinê, fikrên rastgir û polîtîkayên nemirovane dîsa belav dibin.Komên çep femînîst demek dirêj li dijî rastgiran tekoşînê didin.
Ji bo: “Em-li hember-wan e” ji me re nefret e! Tevgera me ya çep rê nade perçebûna civakî! Ajîtasyona faşîst, neo-nazîst, rastgir di utopyayên me de cih nagire!
Werin xwepêşandana li Meydana Şaredariyê! În, 8. Adar 2024, 16:00
Têkoşîna femînîst tê wateya têkoşîna li dijî faşîzmê! Di Roja Têkoşîna Femînîst de, FLINTA*- li çar aliyê cîhanê li dijî newekhevî, cudakarî û tundûtûjiyê gel dadikevin qadan. FLINTA* jinan, lezbiyenan, navber, nebinary, trans, zayend û hemû kesên din ên ku di cîhana baviksalarî de cih nagirin temsîl dike.
Femînîzma me cîhanek e ku tê gotin kesên bi hêz ji yên ku jê re tê gotin qels „çêtir“ in, ku dengên dewlemendan ji dengên belengazan bêtir têne hesibandin; Ew cîhanek diafirîne ku tê de kesek xwedî bawernameya zanîngehê ji kesê ku li benda firoşgeha supermarketê ye bi qîmettir tê dîtin. Loma femînîzma me jixwe antî-faşîst e!
Em ji bo wekheviya hemû mirovên cihanê tekoşinê didin.
Em ji bo cîhanek ku em tê de jiyana xwe bi hevgirtinê birêxistin dikin ne ji egoîzm û ji yên li ser pişta mirovan dijîn têdikoşin
Em ji bo cîhanek ku xebata lênihêrînê ya bêpere berpirsiyariya hemî mirovan e, ne li ser bingeha zayendî ye, têdikoşin.
Em ji bo cîhanek ku hemû mirov, bi taybetî jin û homoseksuel, jiyana xwe bi azadî, bê nimûneyên kevneperest û zilmê bijîn têdikoşin.
Em ji bo cîhanek ku siyaset li ser bingehê zanistê be, ne li ser tirsê be têdikoşin.
Em ji bo cîhanek ku em tê de neçarin careke din dubare bikin ku bûne sedema tunekirina Cihû, Sintiz, Roman, astengdarên bedenî û derûnî, homoseksuel, girtiyên siyasî û giyanî, komunîst û mexdûrên şer ên bêhejmar.
Ji ber vê yekê têkoşîna me ya li dijî faşîzmê femînîst e. Ji bo hemû tevgerên rastgir, neo-faşîst û neo-Nazî em meydanê dixwazin. Ji bo pergala patriyarkal em meydanê dixwazin.
Ji ber ku baviksalarî, faşîzm û kapîtalîzm ji newekheviya di navbera gelan de sûdê werdigirin û hêza hindikahiyê diparêzin.
Saziyên baviksalarî û rastgir bêqîmetkirina jinê parve dikin; Ew hebûna lezbiyen, interseks, nebinary, trans, bê zayend û jiyanên din ên ku li gorî cîhannasiya heteronormative nabin înkar dike.
Û: Îdeolojiya baviksalarî û rastgir îdîa dikin ku wê ji bo „zilamê piçûk“ bikar tînin. Bi vê yekê, ew bi îdealên mêraniya toksîk zirarê didin zilamên cis jî.
Femînîzma me bi mirovên marjînal re radiweste ku her roj di bin bandora cudakariyên mîna nijadperestî, antîsemîtîzm, îslamofobî û her cûreyên biyanofobiyê de di civaka me ya ku piraniya spî ne.
Mexdûran ew in ku ji ber zayendperestî, dijminatiya jinan, queerfobî, transfobî û her cure cudakariya zayendî bandor dibin. Yên ku herî zêde di warê perwerde, pîşe û statûyê de ji kêmbûna nirxê bandor dibin, ew kesên ku astenkdarên bedenî û derûnî ne.
Werin 8’ê Adarê Roja Têkoşîna Femînîst!
Werin em bên dîtin û bihîstin!
Di 2’ê Adarê de jî em koman ava bikin
Werin em bi hev re ji bo utopyayên xwe yên femînîst li
8 Mart 2024’te yapılacakFeminist Mücadele GünüYürüyüş Çağrısı
Artan yabancı düşmanlığı, transfobi, sığınma haklarının kısıtlanması ve sınır dışı etme planları için yapılan gizli toplantılar, sağcı fikirler ve insanlık dışı politikalar yeniden yayılıyor.
Sol ve feminist gruplar sağa karşı uzun süredir mücadele ediyor,
Çünkü:
“Biz-onlara-karşıyız” bizim için iğrenç! Bizim sol hareketimiz toplumsal parçalanmaya izin vermiyor! Faşist, neo-Nazi, sağcı kışkırtıcılığın ütopyalarımızda yeri yoktur!
Belediye binası meydanındaki gösteriye gelin! 8 Mart 2024 Cuma, 16:00
Feminist mücadele demek, faşizme karşı mücadele demektir! Feminist Mücadele Günü’nde dünyanın her yerinde FLINTA*- bireyleri eşitsizliğe, ayrımcılığa ve şiddete karşı sokaklara çıkıyor. FLINTA* kadınları, lezbiyenleri, interleri, ikili olmayanları, transları, cinsiyetleri ve ataerkil dünya görüşüne uymayan diğer tüm insanları temsil eder.
Bizim feminizmimiz, sözde güçlü olanın, sözde zayıf olandan “daha iyi” olduğu bir dünya, zenginlerin oylarının yoksulların oylarından daha fazla sayıldığı; üniversite diplomasına sahip bir kişinin süpermarkette kasada bekleyen bir kişiden daha değerli görülmesine karşı bir dünya örer. Bu yüzden bizim feminizmimiz zaten anti-faşisttir!
Biz, tüm insanların aynı eşit değere sahip olduğu bir dünya için mücadele ediyoruz.
Biz, yaşamlarımızı egoist ve başkalarının sırtından geçinme yerine dayanışma içinde örgütlediğimiz bir dünya için mücadele ediyoruz.
Biz, ücretsiz bakım emeğinin cinsiyete bağlı değil, tüm insanların sorumluluğunda olduğu bir dünya için mücadele ediyoruz.
Biz, başta kadınlar ve eşcinseller olmak üzere tüm insanların özgürce hayatlarını yaşadığı, muhafazakar rol modellerinin ve baskıların olmadığı bir dünya için mücadele ediyoruz.
Biz politikanın korkuya değil, bilime dayandığı bir dünya için mücadele ediyoruz.
Biz, Yahudilerin, Sintizlerin, Romanların, bedensel ve zihinsel engellilerin, eşcinsellerin, siyasi ve ruhani mahkumların, komünistlerin ve sayısız savaş mağdurunun yok olmasına neyin yol açtığını bir kez daha tekrarlamak zorunda olmadığımız olmadığı bir dünya için mücadele ediyoruz.
Bizim anti-faşizm mücadelemiz bu yüzden feministtir. Tüm sağcı, neo-faşist ve neo-Nazi hareketlere karşı bir meydan okumadır. Pariarkal sisteme karşı bir meydan okumadır.
Çünkü patriyarka, faşizm ve kapitalizm, bir azınlığın iktidarını güvence altına almak için insanlar arasındaki eşitsizlikten yararlanıyor.
Patriyarkal ve sağcı yapılar kadınların değersizleştirilmesini paylaşıyor; lezbiyen, interseks, ikili olmayan, trans, cinsiyetsiz ve heteronormatif dünya görüşüne uymayan diğer yaşamların varlığını inkar ediyor.
Ve: Patriyarka ve sağcı ideoloji “küçük adam” için kullandığını iddia ediyor. Bunu yaparken toksik erkeklik idealleri aracılığıyla cis erkeklere de zarar veriyorlar.
Bizim feminizmimiz, beyaz çoğunluklu toplumumuzda her gün ırkçılık, anti-Semitizm, İslamifobi ve her türlü yabancı düşmanlığı gibi ayrımcılıktan etkilenen, dışlanan insanların yanında yer alıyor.
Mağdur olanlar cinsiyetçilik, kadın düşmanlığı, queerfobi, transfobi ve her türlü cinsiyet ayrımcılığından etkilenenler. Eğitim, meslek, statü bakımından değerinin düşürülmesinden en çok etkilenenler, bedensel veya zihinsel engelli olanlar.
8 Mart Feminist Mücadele Günü’ne gelin!
Görünür ve duyulur olalım!
Ve 2 Mart’ta gruplar kuralım ki
feminist ütopyalarımız uğruna ve sağa karşı birlikte mücadele edelim!
Call for demonstration on International Women’s Day, 8th March 2024
Increasing xenophobia, transphobia, tightening of asylum laws and secret meetings to plan deportations – right-wing ideas and inhumane policies are on the rise again. Left-wing and feminist groups have long been fighting against the political right, because:
We stand against an „us-against-them“ mentality! Our left-wing movement will not be divided! Fascist, neo-Nazi, right-wing agitation has no place in our utopias!
Come to the demonstration at Rathausplatz! Friday, 8th March 2024, 4 pm
The actions for the Feminist Day of Struggle 2024 are supported by “Demokratie leben!”
Fighting for feminism means fighting fascism! On March 8th FLINTA* people all over the world take to the streets against inequality, discrimination and violence. FLINTA* stands for women, lesbian, inter, non-binary, trans, agender and all other people who do not fit into the heteronormative patriarchal world view.
Our feminism is in opposition to a world view in which the supposedly strong are „better“ than the supposedly weak; in which the voices of the rich count more than those of the poor; in which a person with a university degree is worth more than a person working at the supermarket. Our feminism has always been anti-fascist!
We are fighting for a world in which all people are worth the same.
We are fighting for a world in which we organise our lives in solidarity instead of selfishly and on the backs of others.
We are fighting for a world in which unpaid care work is the task of all people and not related to gender.
We are fighting for a world in which all people, especially women and queer people, can live their lives freely, without conservative role models and oppression.
We are fighting for a world in which politics is based on scientific facts and not on fear.
We are fighting for a world in which it is not okay anymore to say things which led to the extermination of Jews, Sinti, Roma, physically and mentally disabled people, queer people, political and spiritual prisoners, communists and countless victims of war.
That is why our anti-fascism is feminist. It is a clear stand against all right-wing, neo-fascist and neo-Nazi movements. It is a clear stand against the patriarchal system.
Because patriarchy, fascism and capitalism utilise the inequality of people to secure power for the few.
Patriarchal and right-wing structures share the devaluation of women and deny the existence of lesbian, inter, non-binary, trans, agender and other lives that do not fit into the heteronormative world view.
And: patriarchy and right-wing ideology claim to stand up for the „little man“. Yet their toxic ideals of masculinity also harm cis men.
Our feminism stands alongside people who are affected by discrimination on a daily basis in our white majority society: by racism, antisemitism, islamophobia and all forms of xenophobia. People who are affected by sexism, misogyny, queerphobia, transphobia and all forms of gender discrimination. Who are affected by devaluation in terms of education, profession, status, physical or mental impairment.
Come to the rally and demonstration on 8th of March! Let us become visible and audible! And let’s form networks on 2nd of March to fight together for our feminist utopias and against the right!
Workshops, Infostände & Musik am 2. März auf dem Rathausplatz Augsburg
Am Samstag, den 02.03.2024 verwandeln wir den Rathausplatz gemeinsam mit Augsburger Aktivist*innen in einen feministischen und antifaschistischen Aktionsplatz: In Workshops und Gesprächsgruppen, an Infoständen, bei Vorträgen und mit Musik kommen wir mit interessierten Passant*innen ins Gespräch. Dabei geht es um Geschlechtergerechtigkeit, Antirassismus, Antisemitismus, Queerfeminismus und Antikapitalismus. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen!
Die Aktionen zum Feministischen Kampftag 2024 werden gefördert durch „Demokratie leben!“
12 – 13 Uhr: zwei Workshops zeitgleich, klick für Details
Catcalls of Augsburg: Antisexismus gemeinsam auf die Straße bringen.
Gemeinsam mit euch wollen wir am 02.03 den Rathausplatz mit unseren Forderungen gestalten. Dafür wollen wir euch einladen gemeinsam mit uns eure Ankreidungen dauerhaft festzuhalten und damit ein Zeichen gegen Sexismus und Diskriminierung setzen. Der Workshop ist open for all gender.
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten: Feminismus und Antifaschismus.
Was sind Kennzeichen des Antifaschismus? Wie passt Feminismus und Antifaschismus zusammen, oder gehören sie unabdingbar zusammen? Als Beispiele werden feministische Antifaschistinnen vorgestellt.
Input von Martha Metzger, Mitfrau im Frauenzentrum Augsburg und in der VVN-BdA
13 – 14 Uhr: zwei Workshops zeitgleich, klick für Details
Oben Ohne Kollektiv: Austausch zu Körper im Faschismus: Widerstand und Perspektiven
In einem gemeinsamen Austausch setzen wir uns mit der Verbindung zwischen Körper, Sprache und dem Aufkommen faschistischer Ideologien auseinander. Wir beleuchten, wie das Patriarchat und der Faschismus miteinander verflochten sind und diskutieren, inwiefern eine antipatriarchale Gesellschaft auch antifaschistisch ist. Unter dem Framing „Verletzliche Körper“ erforschen wir, wie Körper im Faschismus bewertet und kontrolliert werden. Unser Ziel ist es, nicht nur auf bestehende Probleme hinzuweisen, sondern Perspektiven für den Widerstand zu entwickeln.
Medical Students for Choice: Was jeder über Schwangerschaftsabbrüche wissen sollte
Nach einem kurzen Crashkurs über die Anatomie von Uterus, Vulva, Vagina, etc. geben wir euch einen Überblick über den Schwangerschaftsabbruch – von der rechtlichen Lage, über den konkreten Ablauf mit medizinischem Hintergrund bis hin zur Versorgungsproblematik. Wir möchten damit allen Teilnehmenden das vermitteln, was unserer Meinung nach jeder über den Schwangerschaftsabbruch wissen sollte; egal, ob man selbst (ungewollt) schwanger werden kann oder nicht.
14 – 15 Uhr zwei Workshops zeitgleich, klick für Details
GEW: Gewerkschaftlicher Widerstand gegen Faschismus
Wir beleuchten die Rolle von Gewerkschaften in antifaschistischen Kämpfen. Basierend auf die Geschichten verschiedener Antifaschistinnen arbeiten wir Erkenntnisse für die heutige Praxis gemeinsam heraus.“
SOS Humanity: Retten statt Rechtsruck: Zivile Seenotrettung in Zeiten rechter Abschottungsdiskurse
Mehr als 28.000 Menschen haben seit 2014 ihr Leben im zentralen Mittelmeer verloren. 28.000 Menschen mit individuellen Geschichten – aber alle mit denselben grundlegenden Menschenrechten. Während faschistische Kräfte in Deutschland und Europa derzeit versuchen, die Entrechtung marginalisierter Gruppen immer weiter voranzutreiben, wird eine starke und solidarische Zivilgesellschaft immer wichtiger. Wir wollen Euch daher die Möglichkeit geben, mehr über die zivile Seenotrettung im zentralen Mittelmeer – eine der tödlichsten Fluchtrouten der Welt – zu lernen und Raum für eure Fragen und Diskussionen bieten“ Referentin: Sarah B., Studentin & zivile Seenotretterin Trigger-Warnung: Tod; Folter; physische, psychische & sexuelle Gewalt; Sklaverei
15:15 – 15:45 Uhr:
offene Probe des Corner Chors, der Augsburger Flinta*-only-Chor mit den Hits „Periode“ oder dem Song zu Mietenwahn und Wohnungsnot.
Ab 15 Uhr veganer & glutenfreier Eintopf
Das Kochkollektiv Knoblauchfahne verpflegt uns mit heißem Eintopf auf Spendenbasis – solange der Vorrat reicht.
Durchgehende Aktionen & Infostände, klick für Details
Arbeitsgemeinschaft Augsburger Frauen/Feminist*innen & Frauenzentrum: Infostand zu feministischen Ideen im Wandel der Zeit
Zusammen mit den Besucher*innen wollen wir charakteristische Begriffe aus 45 Jahren feministischer Geschichte sammeln und diskutieren.
Feministisches Streikkomitee & andere: Bastel- und Infostände
Linksjugend: interaktive Stellwand zu feministischen Utopien
Feministische Utopien erkämpfen! „Was wollt ihr denn noch?“ Diese Frage wird Feminist*innen seit über 100 Jahren gestellt und nach jeder (Teil-)Umsetzung ihrer Forderungen entgegen geworfen. Wahlrecht, Lohngerechtigkeit, Gleichstellung? Wir sagen: All das und mehr! Patriarchale Strukturen sind nach wie vor allgegenwärtig und gerade in den letzten Jahren ist ein Erstarken rechter antifeministischer Bewegungen zu beobachten. Vor diesem Hintergrund fällt Feminismus nicht vom Himmel. Gleichzeitig glauben wir fest daran, dass eine andere Zukunft möglich ist, wenn wir sie nur in Angriff nehmen. Um dies zu verdeutlichen, wollen wir eine feministische Utopiewand gestalten, die allen die Möglichkeit gibt, ihre persönlichen feministischen Kämpfe sowie ihre Visionen einer feministischen Utopie zum Ausdruck zu bringen. Wir freuen uns auf den Austausch und die Diskussion mit euch. Denn gewinnen können wir am Ende nur gemeinsam! Unsere Idee wäre also mit einer interaktiven Stellwand und einem kleinen Infostand evtl auch mit Sitzmöglichkeiten präsent zu sein. Unser Logo findet ihr im Anhang. Meldet euch gerne, wenn ihr noch Fragen habt! Wir freuen uns schon sehr!
mehr*kollektiv: interaktives Kunstwerk „feministischer Spaß mit Dosen“
Verändern statt konservieren: Gemeinsam mit euch gestalten wir ein interaktives Kunstwerk aus lebensmittelechtem Weißblech.
Vintage & Krätze: Kleidertausch
Work around 6: Infotafel zu (Zwangs-) Prostitution im NS-Faschismus – eine vergessene Geschichte
Den Platz für Feminismus nutzen wir dieses Jahr, um Schlaglichter auf einen vergessenen Teil der deutschen Geschichte zu werfen: den Umgang des NS-Regimes mit Prostitution und dem Schicksal der Deportierten in den sogenannten „KZ-Bordellen“. Wir sind Workaround6, eine offene Diskussionsgruppe, die sich monatlich kritisch mit den Themen Sexualität im Allgemeinen und konkreter im Bereich der Sexarbeit / Prostitution und der Sexindustrie im Generellen auseinandersetzt. Wir stellen eine Infotafel auf dem feministisch besetzen Platz auf und hoffen so die Schicksale von den betroffenen Frauen und queerer Menschen sichtbar zu machen.
Kinderbetreuung
Komm gern mit deinen Kids. Unsere Kinderbetreuung bespaßt die Kinder, während du an einem Workshop teilnimmst oder dich an den Ständen umschaust.
Awareness-Konzept auf dem Platz
Es gibt vor Ort ein Awareness-Team, das du jederzeit kontaktieren kannst, wenn du Redebedarf hast oder Unterstützung benötigst. Wir sind an unseren bunten Warnwesten erkennbar. Jeder Impuls zu uns zu kommen ist wichtig und darf befolgt werden. Melde Dich bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig! Du bestimmst deine eigenen Grenzen und entscheidest, was für dich eine Überschreitung darstellt und auf welche Weise du Unterstützung benötigst. Der ausgewiesene Bereich, welcher dem Awareness-Team zur Verfügung steht, bietet die Möglichkeit, gemeinsam dein Anliegen zu bearbeiten.
Aufruf zur Kundgebung und Demo
Antifaschistisch geht nur feministisch! Feministisch kämpfen jetzt!
Kommt am 8. März um 16 Uhr auf den Augsburger Rathausplatz – wir gehen auf die Straße gegen Ungleichheit, Diskriminierung und Gewalt, denn: Feministisch kämpfen heißt gegen Faschismus kämpfen!
Zieht mit uns vom Rathausplatz zur blauen Kappe über den Kennedy-Platz am Theater und zurück zum Rathausplatz!
Barrierefreiheit auf der Demo
Bei Bedarf, gibt es die Möglichkeit, an dem Demozug in einem von uns gestelltem Fahrzeug teilzunehmen. Eine Kinderbetreuung wird es ebenfalls geben.
Der Demozug wird von einem Awareness-Team begleitet, das ihr an bunten Westen erkennen könnt.
Es gibt Dolmetscher*innen in deutscher Gebärdernsprache für die Redebeiträge und Demoverpflegung bei der Abschlusskundgebung durch das Kollektiv Knoblauchfahne.
Aufruf zur Demonstration am Feministischen Kampftag, dem 8. März 2024
Die Demo startet am 8. März 2024 um 16 Uhr auf dem Rathausplatz. Zwischenkundgebungen sind an der Blauen Kappe und am Theater geplant.
Zunehmender Fremdenhass, Transfeindlichkeit, Verschärfung des Asylrechts und Geheimtreffen zur Planung von Deportationen – rechtes Gedankengut und menschenverachtende Politik greifen wieder um sich. Linke und feministische Gruppen kämpfen schon lang gegen Rechts, denn:
„Wir-gegen-die-anderen“ ist uns zuwider! Unsere linke Bewegung lässt sich nicht spalten! Faschistische, neonazistische, rechte Hetze hat in unseren Utopien keinen Platz!
Komm zur Demonstration auf den Rathausplatz! Freitag, 8. März 2024, 16 Uhr
Die Aktionen zum Feministischen Kampftag 2024 werden gefördert durch „Demokratie leben!“
Feministisch kämpfen heißt gegen Faschismus kämpfen! Am Feministischen Kampftag gehen FLINTA*-Personen auf der ganzen Welt gegen Ungleichheit, Diskriminierung und Gewalt auf die Straße. FLINTA* steht für Frauen, lesbische, inter, nicht-binäre, trans, agender und alle anderen Personen, die nicht ins patriarchale Weltbild passen.
Unser Feminismus richtet sich gegen ein Weltbild, in dem die vermeintlich Starken „besser“ sind als die vermeintlich Schwachen; in dem die Stimmen von Reichen mehr zählen als die der Armen; in dem ein Mensch mit Hochschulabschluss mehr wert ist als ein Mensch an der Supermarktkasse. Unser Feminismus ist deswegen schon lange antifaschistisch!
Wir kämpfen für eine Welt, in der alle Menschen gleich viel wert sind.
Wir kämpfen für eine Welt, in der wir unsere Leben solidarisch organisieren statt egoistisch und auf dem Rücken anderer.
Wir kämpfen für eine Welt, in der unbezahlte Sorgearbeit die Aufgabe aller Menschen ist und nicht abhängig vom Geschlecht.
Wir kämpfen für eine Welt, in der alle Menschen und insbesondere Frauen und Queers ihr Leben frei leben können, ohne konservative Rollenbilder und Unterdrückung.
Wir kämpfen für eine Welt, in der Politik auf wissenschaftlichen Fakten und nicht auf Angst beruht.
Wir kämpfen für eine Welt, in der nicht wieder sagbar wird, was zur Vernichtung von Jüd*innen, Sint*izze, Rom*nja, körperlich und geistig Beeinträchtigten, queeren Menschen, politischen und geistlichen Gefangenen, Kommunist*innen und unzähligen Kriegsopfern geführt hat.
Deswegen ist unser Antifaschismus feministisch. Er ist eine Kampfansage gegen alle rechten, neofaschistischen und neonazistischen Bewegungen. Er ist eine Kampfansage an das patriarchale System.
Denn Patriarchat, Faschismus und Kapitalismus bedienen sich der Ungleichheit von Menschen, um Macht für wenige zu sichern.
Patriarchale und rechte Strukturen teilen die Abwertung von Frauen, leugnen die Existenz von lesbischem, inter, nicht-binärem, trans, agender und sonstigem Leben, das nicht in das heteronormative Weltbild passt.
Und: Patriarchat und rechte Ideologie behaupten, sich für den „kleinen Mann“ einzusetzen. Dabei schaden sie durch ihre toxischen Männlichkeitsideale auch cis Männern.
Unser Feminismus stellt sich an die Seite von Menschen, die in unserer weißen Mehrheitsgesellschaft täglich von Diskriminierung betroffen sind: von Rassismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und jeder Art von Fremdenhass. Die betroffen sind von Sexismus, Misogynie, Queerfeindlichkeit, Transfeindlichkeit und allen Formen von geschlechtlicher Diskriminierung. Die betroffen sind, von Abwertungen in Bezug auf Bildung, Beruf, Status, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung.
Kommt zum Feministischen Kampftag am 8. März! Lasst uns sichtbar und hörbar werden! Und lasst uns am 2. März Banden bilden um gemeinsam für unsere feministischen Utopien und gegen Rechts kämpfen zu können!
Acid House, Dub Techno und Trance. Line-up: P-T2 vom Wut-Kollektiv aus München, Djonni Laser aus Augsburg und viele weitere Acts.
Clubnight ohne Sexismus! Wir feiern heute ohne Macker! Beim Flinta*-only-Rave bleiben ungefragtes Grabschen, sexistische Anmache, unangenehme Blicke, grenzüberschreitendes und abwertendes Verhalten draußen!
Wir feiern gemeinsam in den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Line-up im Club Ab 23:30 Femme Fatale (Hip-Hop) Ab 0:30 Djonni Laser (Deep Techno) Ab 01:30 P-T2 (Acid Techno) Ab 03:30 Drischa (Trance)
City Café: Musik von Tante C
Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und diese Nacht ist unsere Nacht. Wir schaffen einen Safer Space für Flinta*s, an dem sich hoffentlich alle wohlfühlen. Ein Awareness-Team ist den gesamten Abend anwesend und ansprechbar.
H3: Warum ein Flinta*-only Rave?
Fakt ist: Jede vierte Frau erlebt in ihrem Leben sexualisierte Gewalt. Nicht nur, aber auch im Club. Die Studien beruhen auf dem binären Geschlechtermodell, teilen also Befragte in Männer und Frauen ein. Studien zeigen auch, dass Personen, die nicht dem Bild „der Mehrheitsgesellschaft“ entsprechen, tendenziell häufiger von Übergriffen betroffen sind. Menschen also, die in Bezug auf Hautfarbe, Geschlechtsidentität, ethnische Zugehörigkeit nicht dem weißen Ideal entsprechen.
Das ist ungerecht! Das ist ein strukturelles Problem!
Wir dulden diese Grenzüberschreitungen nicht mehr. Wir nennen den vorherrschenden Sexismus bei seinem hässlichen Namen auch wenn ihn keiner hören will. Wir stellen uns gegen das Machtgefälle zwischen Cis-Männern** und Flinta*s – denn es ist ein Grund für die Gewalt, die wir alle erfahren. Flinta*-only ist ein Zeichen: Cis-Männer** müssen heute draußen bleiben! Müssen draußen bleiben, so wie viele Türen für Flinta*-Personen durch das Patriarchat eingeschränkt werden: durch Diskriminierung, Objektivierung, Unterdrückung, schlechtere Bezahlung, Ignoranz.
H3: Was bedeutet Flinta*-only an diesem Abend?
Der City Club wird an diesem Abend nicht für Cis-Männer** offen sein. Im City Café könnt ihr an diesem Abend als Allies feiern – und Flinta*s den Club überlassen. Seid solidarisch und zeigt, dass auch ihr übergriffiges Verhalten nicht duldet.
*Der Stern steht stellvertretend für die Personen, die nicht Cis-Männer** sind, aber sich keinem der Flinta-Kategorien zugehörig fühlen. **Personen, denen bei Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen wurde und sich auch selbst als Mann identifizieren.
Acid House, Dub Techno and Trance. Line-up: P-T2 from the Wut-Kollektiv from Munich, Djonni Laser from Augsburg and many more acts.
Clubnight without sexism! We’re partying without mackers today! At the Flinta*-only rave, unsolicited grabbing, sexist pick-up lines, unpleasant looks, transgressive and derogatory behaviour will stay outside!
We celebrate the international day against violence against women together!
From 23:30 Femme Fatale (Hip-Hop) From 0:30 Djonni Laser (Deep Techno) From 01:30 P-T2 (Acid Techno) From 03:30 Drischa (Trance)
City Café: Music by Tante C
25 November is the international day against violence against women and this night is our night. We are creating a safe space for Flinta*s where we hope everyone will feel comfortable. An awareness team will be present and approachable throughout the evening.
Why a Flinta*-only rave?
Fact: Every fourth woman experiences sexualised violence in her life. Not only, but also in the club. The studies are based on the binary gender model, i.e. they divide respondents into men and women. Studies also show that people who do not conform to the image of „the majority society“ tend to be affected more often by assaults. In other words, people who do not correspond to the white ideal in terms of skin colour, gender identity, ethnicity.
That is unfair! It is a structural problem!
We no longer tolerate these transgressions. We call the prevailing sexism by its ugly name even if no one wants to hear it. We oppose the power imbalance between cis men** and flinta*s – because it is a reason for the violence we all experience.
Flinta*-only is a sign: Cis men** must stay out today! Must stay out, just as many doors for Flinta* persons are restricted by patriarchy: by discrimination, objectification, oppression, lower pay, ignorance.
What does Flinta*-only mean on this evening?
The City Club will not be open to cis men** on this evening. At City Café you can party as allies that night – and leave the club to Flinta*s. Stand in solidarity and show that you won’t tolerate assaultive behaviour either.
*The star is representative of those who are not cis men* but do not feel they belong to any of the Flinta categories.
**Persons who were assigned the male gender at birth and also self-identify as a man.
Demonstration against patriarchal, conservative, sexist and sexualizing structures!
On Thursday, 15 June 2023, we are taking back the night and the streets:
We are tired of gender roles and macho slogans ruining our parties. Us women, inter, non-binary, trans, agender and people who don’t fit into the heteronormative club world are tired of being followed and harassed on the way home.
We are tired of conservatives who discriminate against drag queens and kings because they feel threatened in their fragile heteronormative binary way of life.
We are tired of female and queer artists and musicians still being underrepresented on the stages and in the clubs of Augsburg because the mainstream is a dick party and apparently wants to stay that way. It takes up the space that excellent female and queer artists and musicians deserve but is taken from them because patriarchy still sets them limits.
We refuse to accept those limits! Let’s reclaim the streets!
Join the Take Back The Night Demo on 15 June 2023 8 pm | Ulrichsplatz | Flinta*-only
We want to make Flinta*s (women, lesbians, inter, non-binary, trans and agender people) visible! We want to take up the space that is taken from us! That’s why our demo is flinta* only. This means that women, lesbian, inter, non-binary, trans, agender and all other people outside the binary gender system take the space they deserve.
The principles of our awareness concept must be followed! We take a stand against machismo, sexism, racism, homo- & transphobia/discriminatory behavior against lgbtqia* people, assaultive behaviour or other forms of discrimination. There is no place for that at the demo and it will lead to immediate expulsion.
Have you experienced the following situations? Then join us in taking back the night!
„I bought concert tickets. I want to leave my everyday life behind in anticipation of an evening among like-minded people and enjoy the music. I bought concert tickets and have been looking forward to this one evening with my favourite band for weeks. And yet I know that this evening could turn out badly in a split second. Because far too often I buy concert tickets but get sexist shit on top of it. Concerts and events in alternative spaces are only supposedly safer: Sexist behaviour, queer and transphobia as well as assaults happen everywhere.
Don’t tell us about „appropriate bands“ and don’t pester us with annoying questions because we may wear merch from your favourite band. Stop engaging us in unpleasant monologues in queues! You repeat yourselves – it bores us!
We’ve had enough of „Can’t help it if there aren’t enough good female and queer artists. We’d book them already.“ Some organisers simply can’t or won’t think outside the box. Far too often the so-called similarity principle takes hold: dudes book other dudes. We have had enough of this „buddy culture“!
Take Back The Night: What we want!
We demand more queer and female artists on stages! We want more finta*s behind and in front of the DJ booth! And we want a society in which drag queens and drag kings are allowed to read to children without conservative politicians shouting „child endangerment“ and using it to campaign before election day.
Support feminism in solidarity – not only if it makes you look cool and earns you points, but also if it’s controversial. We don’t need protectors who rescue us from the mosh pit without being asked. We want to be taken seriously! Don’t defend yourselves and your mates with „We’re not like that!“ Be quiet and listen to your (flinta) friends, who fight a day to day battle against heterosexism!
Join us at Take Back The Night demo on June 15th! Together we – the feminist strike committee – will dance with you through Augsburg city centre!
Let’s fight and party for feminism and against violence against FLINTA*, take a stand against discrimination and take back the night!
Finally: No band, no organiser, no club collective can guarantee that shows or parties will not be attended by toxic assholes. So look out for each other! Don’t look away when something happens! Be attentive! Your body belongs to you. That means you decide who touches this body, YOUR body, when and how. No matter if during the concert, in the queue in front of the bar or later on the way home.
Demonstration gegen patriarchale, konservative und sexualisierende Strukturen!
Am Donnerstag, dem 15. Juni 2023, holen wir uns die Nacht und die Straße zurück:
Wir, sind es leid, dass Geschlechterrollen und Machosprüche uns das Feiern vermiesen.
Wir sind es leid, dass Frauen, inter, non-binary, trans, agender sowie Personen, die nicht in die heteronormative Clubwelt passen, auf dem Heimweg verfolgt, bedrängt, belästigt werden.
Wir sind es leid, dass Künstler*innen wie Drag Queens von konservativen Kräften vorgeschrieben bekommen, welche Auftrittsorte für sie angemessen sind.
Wir sind es leid, dass Künstler*innen und Musiker*innen auf den Bühnen und in den Clubs von Augsburg noch immer unterrepräsentiert sind, weil der Mainstream eine Pimmelparty ist und es offenbar auch bleiben will.
Kommt zur Take Back The Night Demo am 15. Juni 2023 20 Uhr | Ulrichsplatz | flinta* only
Wir wollen Flinta* Personen sichtbar machen! Deshalb ist unsere Demo flinta* only. Das bedeutet, dass sich Frauen, lesbische, inter, non-binary, trans, agender und alle anderen Personen außerhalb des binären Geschlechtersystems den Raum nehmen, der ihnen zusteht.
Die Grundsätze unseres Awareness-Konzepts sind einzuhalten! Mackertum, Rassismus, Homo- & Transfeindlichkeit, übergriffiges Verhalten oder sonstige Diskriminierungsformen haben hier keinen Platz – entsprechendes Verhalten führt sofort zum Platzverweis.
Kennt ihr diese Situationen? Dann holt euch mit uns die Nacht zurück!
„Ich habe Konzertkarten gekauft. Ich will in Vorfreude, auf einen Abend unter Gleichgesinnten, den Alltag hinter mir lassen und die Musik genießen. Ich habe Konzertkarten gekauft und freue mich seit Wochen auf diesen einen Abend mit meiner Lieblingsband. Und trotzdem weiß ich: Dieser Abend kann ganz schnell kippen. Denn viel zu oft kaufe ich Konzertkarten und bekomme sexistische Kackscheiße obendrauf.“ Konzerte und Veranstaltungen in alternativen Szenen sind nur vermeintlich sicherer: Mackerhaftes Verhalten, Queer- und Transfeindlichkeit sowie Übergriffe passieren überall.
Erzählt uns nichts von den „richtigen Bands“ und durchlöchert uns nicht mit nervigen Fragen, weil wir Merch von eurer Lieblingsband tragen. Hört auf uns in unangenehme Monologe in Warteschlangen zu verwickeln! Ihr wiederholt euch – das langweilt uns!
Wir haben genug von: „Kann ich nix dafür, wenn es zu wenig gute Künstlerinnen gibt. Wir würden die schon buchen.“ Einige Veranstalter können oder wollen einfach nicht über ihren Tellerrand schauen. Viel zu oft greift das sogenannte Ähnlichkeitsprinzip: Dudes buchen andere Dudes. Wir haben genug von dieser „Buddykultur“!
Take Back The Night: Was wir fordern!
Wir wollen mehr queere und weibliche Künstler*innen auf Bühnen! Wir wollen mehr Flinta*s hinter und vor dem DJ-Pult! Und wir wollen eine Gesellschaft, in der Drag Queens & Drag Kings Kindern vorlesen dürfen, ohne dass konservative Politiker*innen „Kindswohlgefährung“ rufen und damit auch noch Wahlkampf führen können.
Zeigt euch solidarisch feministisch – nicht nur, wenn ihr dabei cool ausseht und Pluspunkte erntet, sondern auch, wenn ihr dafür Gegenwind bekommt. Wir brauchen keine Beschützer, die uns ungefragt aus dem Moshpit retten. Verteidigt euch und eure Kumpels nicht mit „Wir sind ja nicht so welche!“ – seid ruhig und hört euren Freund*innen zu!
Nachtleben sicherer & gerechter machen
Solange das Nachtleben nicht sicher für alle Frauen, queere und Transpersonen ist, ist keine von uns sicher. Niemand sollte auf einem Konzert Angst haben müssen. Darauf haben wir ein Recht! Wir wollen ein Awareness-Konzept, das Konzerte und Clubbesuche für alle sicherer macht. Wir kämpfen gemeinsam mit viele anderen feministischen Initiativen für alle, die aus dem Nachtleben verdrängt werden. Wir wollen tanzen. Ohne Sorgen. Und deswegen holen wir uns die Nacht zurück!
Kommt zur Take Back The Night Demo am 15. Juni! Gemeinsam tanzen wir vom feministischen Streikkomitee mit euch durch die Augsburger Innenstadt!
Lasst uns feministisch gegen Gewalt an FLINTA* kämpfen, ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen und die Nacht zurückerobern!
Abschließend: Keine Band, keine Veranstalter*in, kein Clubkollektiv kann garantieren, dass Shows oder Parties nicht von toxischen Arschlöchern besucht werden. Deshalb achtet auch aufeinander! Schaut nicht weg, wenn was passiert! Seid aufmerksam! Dein Körper gehört dir. Das heißt, du entscheidest, wer diesen Körper, DEINEN Körper, wann und wie anfasst. Egal ob während des Konzerts, in der Warteschlange vor der Bar oder später auf dem Weg nach Hause.
An important aspect of our activist work focuses on the issue of care work. The exhibition „What would help you? Solidarity“ – until 10.06.2023 at Grandhotel Cosmopolis – combines quotes from mothers and primary caregivers with demo banners and signs from past actions of the Feminist Strike Committee Augsburg.
We have already dealt with what care work is and how it is related to gender roles and stereotypes.
Care work means
All activities of caring: cooking, cleaning, washing, raising children, caring for relatives, but also paid care work or pastoral care count as care work. Female-read people do most of this care work; and usually on a marginal or unpaid basis.
Who does care work?
Private and professional care work is done by female-read people: Out of 100 people working in health care (elderly care, nursing, outpatient care, administration, etc.), 75 are women. In education occupations, the share of female-read persons was 72 per cent in 2019.
Who provides care work during the Corona crisis?
If the external service providers for care work fail – as is currently the case due to school and day-care centre closures – female read persons take over the activities in the private sphere. This is the conclusion of the study „Roles and distribution of tasks among women and men during the Corona crisis“ (Dec 2020): Female-read Persons state that, in addition to their gainful employment, they perform a large part of the domestic care work (housework such as cleaning, cooking, washing, shopping as well as raising children and organising everyday family life) – a fact that was no different before the pandemic. The nursery and school closures are now at the expense of female care work – 49 percent of the female read persons said the current situation was pushing them to their physical, psychological and emotional limits. This is only true for 30 percent of men.
What does care work have to do with role models?
The discrepancy between care work performed and the perception of fairly distributed tasks shows that the stereotype of the „caring woman*“ still prevails. People who are read as female take on care work in private as a matter of course. The problem with this still prevailing role model – it emerges even more in the crisis – is not only the self-evidence with which female-read persons take on care work. Rather, it is the lack of appreciation of care work in the private sphere and the low pay in the professional context. Organisations like Care Revolution and feminist protests draw attention to this problem.